8. März: Kampftag der Arbeiterinnen!
Wir dokumentieren hier eine Rede, die unsere Genossin am 8. März, dem Kampftag der Arbeiterinnen, für die Betriebsratsliste WIR der Elbkinder gehalten hat.
Wir dokumentieren hier eine Rede, die unsere Genossin am 8. März, dem Kampftag der Arbeiterinnen, für die Betriebsratsliste WIR der Elbkinder gehalten hat.
Arbeitende Frauen werden heute von der Last der Krise, der explodierenden Inflation und den damit verbundenen Preissteigerungen besonders hart getroffen. In typischen Frauenberufen, wie Pflege-, Sozial-, und Erziehungsberufen lässt sich der Reallohnverlust besonders stark wahrnehmen.
Die von unserer Genossin Nadja Habibi unter dem Titel „Prostitution versus Sexarbeit“ veröffentlichte Bachelorarbeit erscheint heute in Buchform.
Sie beschäftigt sich zentral mit dem Thema, wie Prostitution im Kontext der kapitalistischen Lebenswelt einzuordnen ist, und was von Ansätzen der „Sexarbeit ist Arbeit“-Position zu...
Wir dokumentieren hier eine Rede, die unsere Genossin Jarla Sgries auf dem Kongress der spanischen Schülergewerkschaft am 12. & 13. November gehalten hat.
Über die schönen Worte der PSOE-Feministinnen und die Realität ihrer Politik, wenn sie an der Regierung sind
Die Debatte über die Abschaffung oder Regulierung der Prostitution ist in das Abgeordnetenhaus zurückgekehrt. Am Dienstag, den 7. Juni, legte die PSOE einen Gesetzentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches...
Die feministische Bewegung im spanischen Staat hat an diesem 8. März erneut ein unvergessliches Zeichen gesetzt. Vom Morgen mit dem feministischen Schulstreiks und den von Libres y Combativas und Sindicato de Estudiantes organisierten Jugendmobilisierungen bis hin zum Nachmittag mit den vereinten Demonstrationen mit Hunderttausenden...
Der 8. März ist der internationale Kampftag der Arbeiterinnen. Denn der Internationale Frauentag wurde zur der Frauen ins Leben gerufen, die am 8 März 1917 unter anderem durch ihren Protest und Streik die russische Februarrevolution auslösten.
Doch besonders in Zeiten der Pandemie wirft der 8. März ein gleißendes Licht auf die...
Die Last von Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise trifft die arbeitende Klasse hart. Besonders im Brennpunkt stehen gerade Pflegeberufe wie auch Sozial- und Erziehungsdienste – Berufe, die als „klassische Frauenberufe“ bekannt sind: im sozialen Bereich, außerhalb der Produktion und Industrie, häufig zu niedrigeren Löhnen. Demgegenüber...
In den letzten Jahren ist der Zugang zu Pornografie einfacher denn je geworden. Pornografische Inhalte, die in den meisten Fällen extrem gewalttätig sind, sind nur einen Klick entfernt, so dass das Durchschnittsalter, in dem ein Jugendlicher zum ersten Mal mit Pornografie in Berührung kommt, auf 8 Jahre abgesunken ist.
Der Internationale Frauentag kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Am 19. März 1911 wurde er das erste Mal gefeiert - eingeführt von Kommunisten und auf dem Rücken internationaler Kämpfe von Textilarbeiterinnen. Diese Kämpfe fielen zusammen mit dem Kampf um ein Frauenwahlrecht, das in Deutschland zuerst nach der Novemberrevolution...